Buchrezensionen Eine der bekanntesten und gebräuchlichsten Arten der Rezension ist die Literaturrezension, einfach auch Buchbesprechung genannt. Um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen werden Rezensionen in Medien veröffentlicht. Dazu dienen Magazine, Zeitschriften, Zeitungen, Fernsehen, Rundfunk und auch das Internet. Für einzelne Themengebiete, z. B. für Werke die für Kinder und Jugendliche bestimmt sind, existieren dabei auch kompetente, fachspezifische Themenzeitschriften. Diese Art von Rezensionen sollen die Orientierung und Einschätzung der neu erschienenen Büchern erleichtern. Es ist allerdings nur möglich einem kleinen Teil dieser Neuerscheinungen Beachtung zu schenken. Zielgruppe solcher Rezensionen sind die interessierten Leser aber auch die Bibliotheken. Buchrezensionen die als umfassend bezeichnet werden können beinhalten normalerweise bibliografischen Informationen (Schriftsteller, Buchtitel, Publikationsjahr, Verlag, Preis etc.), eine Beschreibung äußerer Darstellung (Einbandart, Illustration, Druckbild usw.) und eine Zusammenfassung von Inhalt, Aufbau und Zielstellung des Werkes und außerdem eine kritische Auseinandersetzung und Zensur der Qualität des Werkes.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Fehleinschätzungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass die obige Aufstellung von Ressourcen für Buchrezensionen und Literaturkritik ohne Anspruch auf Vollständigkeit erfolgt.
|